Gründung der bäuerlichen Genossenschaft „Oberkärntner Molkerei“ in Villach
Gründung der Genossenschaft „Molkerei Spittal“
Bau einer neuen Molkerei in Spittal
Fusion der „Oberkärntner Molkerei“ und der „Molkerei Spittal“ zur „Oberkärntner Molkerei Villach-Spittal“
Bau des richtungsweisenden Drautaler Käsewerkes
Erste Umstellung auf EDV mit Lochkartensystem
Schließung der Betriebsstätte Villach und Konzentration auf die Produktion in Spittal
Beginn der „Emmentaler-Krise“, erfolgreiche Substituierung durch „Drautaler“
Einführung der Marke „Kärntnermilch“
Bio-Pionier Kärntnermilch: Erste Molkerei mit Bio-Milchanlieferung und Bio-Produktion
EU-Beitritt. Österreichweite Expansion der Kärntnermilch
70-Jahr-Jubiläum und Änderung des Firmennamens von OKM (Oberkärntner Molkerei) in Kärntnermilch
Liquidation der Agrosserta, dem ehemaligen Molkereiverband für Kärnten und Steiermark
Umbenennung des für Agrosserta entwickelten Mascarino in „Kärntnermilch Mascarpone“ als eines der Leitprodukte
Erste Milchpackung in Österreich mit Drehverschluss – Aufschwung im Verkauf bei Frischmilch
Zertifizierung nach ISO 14001 und Erstbegutachtung nach EMAS-VO. Einführung eines freiwilligen Sicherheits- und Gesundheitsmanagements
Umstellung der Molkerei auf garantiert 100 % gentechnikfreie Produktion auch bei der Milchviehfütterung
Wirtschaftlich erfolgreichstes Jahr der Geschichte. Ausbau der Produktion
Krisenjahr in der Milchwirtschaft – Investitionsprogramm von 10 Mio. Euro zur Absicherung des Standortes Spittal
Neustrukturierung von Salzbad und Käserei sowie Neuinstallation der Butterei
Preisregen: AMA Innovationspreis, Käsekaiser, zahlreiche Auszeichnungen und DLG-Goldmedaillen
Neuer Reiferaum für Käselaibe
Käsekaiser der AMA Marketing für den Kärntner Rahmkäse
Das beste Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte mit 102,7 Mio. Euro Umsatz Start Projekt „Bio-Wiesenmilch“ gemeinsam mit BIO AUSTRIA
Der HCB-Ausstoß eines Zementwerkes erschüttert das Görtschitztal. Die Produkte der Kärntnermilch sind zu keinem Zeitpunkt betroffen und mit strengsten Kontrollen wird weiter jede Verunreinigung ausgeschlossen. Trotzdem leidet die Marke Ethik-Zertifizierung durch das Institut WEISS – als erste Molkerei Österreichs
Aufhebung der Milchquote. Start einer Marketingoffensive für die weltbeste Rohmilch aus Österreich Spatenstich für ein modernes Logistikzentrum mit Hochregallager, Kommissionierung und Auslieferung
Inbetriebnahme Logistikzentrum mit Hochregallager, Kommissionierung und Auslieferung
Inbetriebnahme der ersten von zwei neuen Tetra-Abfüllanlagen
90-Jahr-Jubiläum und Einführung 1-Stufen-Verschluss Tetra
Eröffnung Genuss-Meierei Hermagor
Erweiterung Käsereifungsraum, Eröffnung Genuss-Meierei Villach