Home Gut verpackt – der Umwelt zuliebe! Die Kärntnermilch setzt umweltschonende Verpackungsstrategie fort und spart weitere Tonnen Plastik ein.
Mit dem Verzicht von Zusatzfolien und Stülpdeckeln bei den 500-Gramm-Bechern gelang es der Kärntnermilch bereits im Zuge der Initiative “Mehr Natur. Weniger Plastik.” jährlich rund 35 Tonnen Plastik einzusparen. Nun setzt die Kärntnermilch einen neuen Meilenstein in puncto Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.
Mit dem Wechsel werden die bisher bekannten, unterschiedlich gefärbten Drehverschlüsse durch leichtere, pflanzenbasierte, weiße Verschlusskappen ersetzt. Ansonsten sind äußerlich kaum Unterschiede zu erkennen. Doch die neue Verpackung hat es in sich. Wie die kürzlich veröffentlichte Lebenszyklusanalyse des Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) bestätigt, hat sie wesentlich geringere Klimaauswirkungen als Mehrweg-Glasflaschen für gekühlte Milch. Außerdem ist sie leicht, ist gut zu transportieren und kann durch die Entsorgung im gelben Sack fachgerecht recycelt und wieder zu neuen Produkten verarbeitet werden.
Die komplette Studie mit allen Detailergebnissen finden Sie unter Lebenszyklusanalyse AU CH | Tetra Pak
“Der Umstieg auf Kartonverpackungen von Tetra Pak®, die zu über 90 % auf pflanzlichen Rohstoffen basieren, ist für uns ein wichtiger Schritt und zeigt einmal mehr, wie groß Nachhaltigkeit bei der Kärntnermilch geschrieben wird”, so Direktor Helmut Petschar.
Mit dem Kauf unserer Milch in dieser Kartonverpackung leisten auch Sie einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Sie besteht aus wertvollen Materialien, die zu neuen Produkten verarbeitet werden können. Eine gute Wahl, denn pflanzliche Rohstoffe wachsen ständig nach, nehmen CO2 aus der Luft auf und reduzieren Klimaauswirkungen. Gemeinsam sorgen wir für eine Lebenswerte Zukunft!